Lokallust Haltern am See - page 12

12
Kindergarten St. Josephs | 22. April 2017
Jetzt buchen und sparen:
deutsche-glasfaser.de
02861 890 60 900
Servicepunkt Deutsche Glasfaser
Rochfordstraße 1, 45721 Haltern am See
Dienstag bis Freitag: 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
10:00 – 15:00 Uhr
„Wir, der Halterner Rat,
stehen hinter Glasfaser!“
Bürgermeister Bodo Klimpel
„Die Vororte haben bereits JA zu ihrer Zukunft und JA zur Glasfaser gesagt. Jetzt liegt es an den Menschen
in der Stadtmitte, den gleichen technischen Standard zu erreichen. Auch die Stadt Haltern am See benötigt
diese zukunftssichere Infrastruktur, zum Beispiel für das Schulzentrum und die Verwaltungsgebäude oder
Feuerwehr. Alle Experten und Fachleute sind sich sicher: Nur mit einem Glasfaseranschluss ist man aktuell
und auch für das, was da noch kommen mag, richtig aufgestellt. Um unsere Lebensqualität auch zukünftig
sicherstellen zu können, rate ich jedem, sich mit der Glasfasertechnologie auseinanderzusetzen. Diese Chance
werden wir so schnell nicht wieder bekommen.“
Stichtag
08.05.2017
CDU-Fraktionsvorsitzender Franz Schrief
„Zum Teil waren über 70% der Haushalte in den Ortschaften nach bereits acht Wochen von der neuen Infra-
struktur überzeugt. Im Gegensatz zu unseren Ortsteilen ist die Internetversorgung in Haltern-Mitte teilweise
noch in Ordnung und für heute ausreichend. Aber schon in den nächsten Jahren wird sich das Blatt wenden:
Studien prognostizieren, dass sich das Daten-Volumen etwa alle 18 Monate verdoppeln wird. Deshalb ist der
Zeitpunkt erreicht, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Unsere Stadt hat schon jetzt mehr zu bieten als die
meisten anderen Städte der Region. Haltern am See kann die erste Stadt im Kreis Recklinghausen sein, die auf
die fortschrittlichste Technologie zurückgreifen kann.“
SPD-Fraktionsvorsitzende Beate Pliete
„Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Sie betrifft uns alle – und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in
jedem Lebensbereich. Auch ,zu Hause‘ wird sich vieles ändern – vom intelligenten Kühlschrank in der Küche
bis zum Heimarbeitsplatz ,Büro‘. Digitale Kompetenz macht Haltern am See als Wohnort für die Zukunft
attraktiv. Auch für die Stadtmitte ist Glasfaser als Zukunftstechnologie unbedingt wichtig. Nur bei einer
Nachfragequote von 40% werden die Anschlüsse insgesamt realisiert, deshalb werbe ich für Ihr Interesse.“
WGH-Fraktionsvorsitzender Ludwig Deitermann
„Jetzt haben wir es in der Hand JA zu sagen und unsere Stadt zukunftsfähig zu machen. JA sagen zum schnellen
und zukunftsorientierten Internet. JA, zu einem privatwirtschaftlichen Ausbau. Lasst uns gemeinsam diese ein-
malige Chance nutzen und gleichziehen mit den Vororten von Haltern am See. Ein Glasfaseranschluss wird bald
genauso selbstverständlich sein wie Strom, Gas und fließend Wasser. Möchten Sie ohne Strom, Gas und Wasser
leben? Wir brauchen diese zukunftsfähige Technologie, damit wir nicht abgehängt werden. Unsere Kinder sol-
len auch in naher Zukunft gerne in Haltern am See sein, arbeiten, studieren oder ihre Hausaufgaben im Internet
erledigen können. Wir müssen heute an die Zukunft und vor allem unsere Kinder denken.“
FDP-Fraktionsvorsitzender Kai Surholt
„Wir sollten die zunehmende Digitalisierung als Chance nutzen, unsere Zukunft verantwortungsbewusst
mitzugestalten. Dazu benötigen wir eine verlässliche und zukunftsfähige Technik. Jetzt haben wir die Mög-
lichkeit, diese für uns alle wichtige Technologie zu erhalten. Diese Chance müssen wir, auch im Sinne der
Zukunft unserer Stadt sowie der nachwachsenden Generationen, unbedingt wahrnehmen. Die auf Kupfer
basierenden Anschlüsse bieten kaum Reserven bei hohen Datenmengen, so dass zukünftig nur echte Glas-
faseranschlüsse bleiben, die diesen Anforderungen gerecht werden. Wir haben nun in Haltern am See diese
einmalige Möglichkeit nach dem erfolgreichen Projekt in den Vororten. Das bedeutet für uns: Wenn nicht
jetzt, wann dann? Ich bin dabei.“
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...64
Powered by FlippingBook