Stolpersteine

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stolpersteine

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasium St. Ursula hat Tobias Stockhoff Stolpersteine gereinigt.

Gemeinsam mit 32 Schülerinnen und Schülern der evangelischen Religionskurse der Jahrgangsstufe 7 des Gymnasium St. Ursula hat Bürgermeister Tobias Stockhoff am vergangenen Mittwoch (8. Mai) Stolpersteine in der Dorstener Innenstadt gereinigt. Lehrer Henner Maas berichtet, dass die Schülerinnen und Schüler einen besonderen Ehrgeiz entwickelt haben, die Messingtafeln wieder zum Glänzen zu bringen.

An jedem der acht Gedenkorte, an denen in der Altstadt Stolpersteine verlegt sind, erinnerten die Schüler in selbst verfassten Texten an die verschleppten ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, bevor sie sich an die Reinigung der Stolpersteine begaben. „Das Tun verfestigt das Wissen – das Wissen um das Unrecht, das nie wieder geschehen darf. Und die Verbrechen der Nazis fanden vor unserer Haustüre, in der Nachbarschaft, vor Ort statt. Nicht irgendwo weit weg“, sagt Henner Maas.

Tobias Stockhoff begleitete die Schülerinnen und Schüler und drückte damit seine Wertschätzung und seine Freude über dieses Engagement aus. „Der 8. Mai – als Tag der Befreiung vom Nazi-Terror in Europa – hätte als Datum nicht besser gewählt werden können. An diesem Tag erinnern wir auch an die Opfer, für die die Befreiung zu spät gekommen ist“, sagt der Bürgermeister und ergänzt: „Der Schleier der Geschichte legt sich nicht nur auf die Stolpersteine. Immer wieder hört man von ‚alternativen Kräften‘, dass das Erinnern ein Ende haben muss. Uns treffe heute keine Schuld mehr. Unzweifelhaft, es gibt keine kollektive Schuld. Schuld kann immer nur der Mensch auf sich laden, der falsch gehandelt hat. Sehr wohl gibt es aber eine kollektive Verantwortung für die Zukunft, dass sich solches himmelschreiende Unrecht nicht wiederholt. Und genau diese kollektive Verantwortung haben wir als Volk.“ Das Engagement der Schülerinnen und Schüler belohnte Tobias Stockhoff mit einer Einladung zu einem Eis.

Die Stolpersteine in Lembeck und Wulfen werden seit Jahren durch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wulfen gereinigt.

Foto oben rechts: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Ursula bei der Reinigung von Stolpersteinen in der Dorstener Innenstadt
Foto: Henner Maas

Text: Stadt Dorsten

Zurück