Das Dorstener Chorfestival

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Das Dorstener Chorfestival

Zum Altstadtfest findet das Dorstener Chorfestival an zwei Tagen statt.

Sieben Chöre, sieben unterschiedliche Klangwelten – die Stadtagentur präsentiert zum Altstadtfest am 15. und 16. Juni (Samstag und Sonntag) ein buntes Programm für das die zehnte Auflage des Dorstener Chorfestivals. Es präsentieren sich Chöre aus Dorsten, aus der näheren Umgebung und auch eine Formation aus dem Rheinland.

Am 15. Juni findet das seit drei Jahren beliebte Konzept der „Wandel-Konzerte“ statt. In diesem Jahr sind alle vier Altstadtkirchen dabei, die evangelische Johanneskirche, St. Agatha, die Ursulinenkirche und St. Anna vom Franziskanerkloster. Insgesamt sechs chorische Formationen stehen auf dem Programm. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, in allen Kirchen Chöre zu erleben. Es wird jeweils um 17 Uhr, 17.30 Uhr, 18 Uhr und 18.30 Uhr ein Kurzprogramm dargeboten. Die Konzerte sind kostenlos, an den Ausgängen der Kirchen wird um eine Kollekte für die Musikerinnen und Musiker gebeten.

Der „Enjoy! Gospelchor“ freut sich über Besuch in der ev. Johanneskirche. Leiter Christian Löer steht gemeinsam mit seinen Sängerinnen und Sängern für bewegende, bekannte und moderne Gospelsongs, Worship-Lieder und Popsongs in deutscher oder englischer Sprache.  In der St. Agatha-Kirche empfängt der Kammerchor „Cantus Dorsten“ die Besucherinnen und Besucher. Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings präsentiert mit seinen Sängerinnen und Sängern a-cappella-Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Der ökumenische Gospelchor „Singing Hardt“ unter der Leitung von Ursula Dopp ist zum zweiten Mal beim Chorfestival dabei. Er tritt in der Kirche des Ursulinenklosters abwechselnd mit dem „Kammerchor Gladbeck“ auf. Das Ensemble der Musikschule Gladbeck, dirigiert von Diana Petrova Darnea, zeigt eine Literaturauswahl aus Operetten und Kunstliedern über Filmmusik-Melodien.

Auch die „Storytellers“ aus Marl kennt das Publikum bereits vom Chorfestival im vergangenen Jahr. Jetzt sind es neun Damen, die geführt von Petra Behrens musikalisch kabarettistisch witzige Alltagsgeschichten erzählen. Es folgt nach einer Stunde ein weiteres Damenensemble, die „Herzdamen“, die mit Swing- und Pop-Songs fröhliche Stimmung verbreiten. Die Herzdamen mit ihrem Chorleiter Arno Bovensmann aus Bochum waren vor acht Jahren schon einmal beim Chorfestival in Dorsten zu Gast.

Am 16. Juni nach dem Hochamt in St. Agatha (ca. um 12.15 Uhr) singt der lettische Chor Koris Ramtai. Rund 30 Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Rheinland präsentieren ein Repertoire, das lettische Chormusik von Volksliedern über die Spätromantik bis zur Moderne umfasst. Das Ensemble wird geleitet von Iveta Schelhaas, es begleitet an der Orgel Olena Keler aus Dorsten.

Ein wirklich facettenreiches Programm zur Jubiläumsausgabe des Dorstener Chor Festivals. Die Stadtagentur Dorsten lädt herzlich dazu ein, allen Chören einen Besuch abzustatten und den schönen Klängen zu lauschen.

Weitere Informationen und in Kürze auch das Programmheft gibt es in der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße  41, 46282 Dorsten. Telefon 02362 663066 stadtagentur@dorsten.de www.stadtagentur-dorsten.de.

Foto oben rechts: Der lettische Chor Koris Ramtai kommt am 16. Juni nach Dorsten
Foto: Koris Ramtai/Silke Gaertzen

Text: Stadt Dorsten

Zurück