Buchtauschbörse

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Buchtauschbörse

Der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten organisiert am 8. Juni wieder eine Buchtauschbörse. 

Der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten organisiert zum 17. Mal die Buchtauschbörse. Am 8  Juni 2024 (Samstag) können zwischen 10 und 14 Uhr gegen Vorlage eines Tauschgutscheins alte Bücher gegen neue Bücher eingetauscht werden.

Wie funktioniert die Buchtauschbörse?
In der Zeit vom 3. bis 7. Juni 2024 können Bürgerinnen und Bürger ihre alten Bücher im Entsorgungsbetrieb (An der Wienbecke 15) abgeben. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. Über die Anzahl der abgegebenen Bücher erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Gutschein. Pro Person können maximal zehn Bücher abgegeben werden. Die Teilnahme an der Tauschbörse ist kostenfrei.

Am 8. Juni ist dann der Tauschtag. Gegen Vorlage des Gutscheins können Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 10 bis 14 Uhr im Entsorgungsbetrieb aus sicherlich über 3000 gebrauchten Büchern (nach Themen sortiert) neues Lesefutter für den Sommer aussuchen.

Neben Romanen, Krimis, Kochbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, Garten- und Reiseliteratur werden auch Hörbücher angenommen. Es spielt keine Rolle, ob Sie Taschenbücher oder gebundene Ausgaben abgeben. Wichtig ist aber, dass die Bücher in einem guten Zustand sind und nicht nach „Keller“ riechen. Ausgenommen von der Tauschbörse sind Fachliteratur, Lexika und Straßenatlanten.

„Machen Sie doch einfach mit und suchen sich kostenlos neues Lesefutter aus. Sie schonen Ihr Portemonnaie und vermeiden Abfälle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch“, sagt Ursula Eickmeier vom Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung telefonisch unter
0 23 62 66 56 05, per E-Mail unter u.eickmeier@dorsten.de oder im Internet auf der Seite www.dorsten.de.

Text: Stadt Dorsten

Zurück