2023

Digitale Dienstleistungen

Für einen Untersuchungsberechtigungsschein muss ab 1. Oktober niemand mehr ins Rathaus kommen.

Am 1. Oktober 2023 wird landesweit ein neuer Online-Dienst freigeschaltet, der Jugendlichen einen Gang ins Bürgerbüro im Rathaus erspart: Ab diesem Tag können die so genannten Untersuchungsberechtigungsscheine, kurz UBS, online und digital erstellt werden.
Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) sieht verschiedene ärztliche Untersuchungen für Auszubildende und Beschäftigte unter 18 Jahren beim Eintritt in das Berufsleben vor.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Berlin - Bertlich - Darmstadt

Beim größten deutschen Marathon, beim BMW-Marathon in Berlin, lief Matthias Amoneit (LG Dorsten, M35) großartige 2:45:12 Stunden.

Amoneit lief jeden Kilometer konstant knapp unter vier Minuten und erreichte sehr zufrieden das Ziel am Brandenburger Tor. Nur um winzige 20 Sekunden verfehlte er seinen Hausrekord.
Bei den Bertlicher Straßenläufen gab es für die LG Dorsten Altersklassensiege über 5 Kilometer:

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Einladung zur Radtour mit Besichtigung der Bäckerei Imping

Der Verkehrsverein Dorsten lädt seine Mitglieder aber auch wieder Gäste zu einer Radtour mit Besichtigung der Bäckerei Imping auf der Hardt am Donnerstag, 28. September 2023 herzlich ein.
Treffpunkt: Radstation am Bürgerbahnhof, 14:00 Uhr.
Eine Anmeldung in der Stadtagentur unter 02362 663066 wird empfohlen. Ebenso werden Gäste um einen freiwilligen Obolus gebeten.

Text: Verkehrsverein für Dorsten und die Herrlichkeit e.V.

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadtagentur Dorsten

DESiMo bringt am 29. September gewitzte Zauberkunst nach Dorsten.

Mit Magie, Witz und Charme verzaubert Magier und Kabarettist DESiMO am 29. September 2023 (Freitag) um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Petrinum das Publikum und bringt sein neues Programm „Klug & Trug – Gewitzte Zauberkunst“ auf die Bühne.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kommunale Finanzen

Bürgermeister Stockhoff zeichnet Brandbrief aus 355 Städten an Ministerpräsident Wüst mit: „Fortbestand der kommunalen Selbstverwaltung ist gefährdet.“

Tobias Stockhoff gehört zu den 355 Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen, die einen Brandbrief des Städte- und Gemeindebundes (StGB) NRW an Ministerpräsident Hendrik Wüst zur aktuellen Finanzkrise der Kommunen unterzeichnet haben. „Dieser Alarmruf ist zugleich ein Hilfeschrei fast aller NRW-Städte von Ahaus bis Zülpich. Ich hoffe, dass er in Düsseldorf und auch in Berlin nicht nur gehört wird, sondern auch Konsequenzen hat“, betont Stockhoff.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)