2025

Spargel und Erdbeeren

Längere Saison durch ausgeklügelte Technik

Spargel gibt es von Mitte April bis zum 24. Juni, Erdbeeren im Juni und Juli. Diese Vorstellung hat sich geändert. Direkt auf den Feldern des Schmücker Hofes erklärt mir Eberhard Schmücker einige Veränderungen.
Erdbeeren sind empfindlich und werden nach wie vor mit enorm viel Handarbeit geerntet, die Anbautechnik hat sich jedoch geändert.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Konfetti!

Das Leben ist bunt

Obwohl Nilsens Kariere als Kinder-Popsänger stetig nach oben geht, ist er dennoch weiterhin der sympathische „Rhader Junge“ geblieben, so wie ich ihn von Anfang an mochte. Geblieben ist auch, dass er seinen Kopf voller neuer Ideen hat und sie auch gerne direkt in die Tat umsetzt.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Die Ignaz-Rive-Stiftung

Ein Zeugnis für Weitsicht, Fürsorge und soziale Verantwortung

Im Jahr 1831 legte Hermann Bernhard Ignaz Goswin Rive den Grundstein für ein beeindruckendes Erbe: die "Ignaz Rive'sche Familienstiftung“. Seit der Jahrtausendwende ist die Stiftung mit 49 Prozent als Gesellschafter an der Dorstener Wohnungsgesellschaft mbH (DWG) beteiligt. „Die anderen 51 Prozent teilen sich die Stadt Dorsten und Windor GmbH sowie eine Privatperson“, erklärt Thorsten Beckmann, Prokurist der DWG, der die Geschäfte der Stiftung führt.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Dorsten is(s)t mobil

Autoshow & Gourmetmeile

Wie auch in den Jahren zuvor, wird mit „Dorsten is(s)t mobil“ die Saison der Dorstener Stadtfeste eröffnet. Vom 4. bis zum 6. April wird nicht nur jede Menge Unterhaltung geboten, sondern auch die neuesten Fahrzeuge von sieben Autohäusern, zwei Anbietern aus dem Wohnmobilbereich und E-Bikes können in der Dorstener Innenstadt unter die Lupe genommen werden.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Fluffys Osterhasenprüfung

Hasenkinder gehen natürlich auch in die Schule, so wie du auch. Aber nicht so lange wie wir Menschenkinder.

Sie lernen bereits in der ersten Schulklasse alles, was sie brauchen, um ein guter Helfer des echten Osterhasen zu sein. Aber bevor sie sich dann „offiziell geprüfter Osterhaseneierversteckergehilfe“ nennen dürfen, müssen sie erst die große Osterhasenprüfung ablegen.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)