Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Alstadt statt.
Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema. In der kommenden Woche (9. bis 15. Januar) werden die Ordnungshüter die Spazierwege in Lembeck und in der Altstadt in den Blick nehmen.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 9. bis 15. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Rekener Straße, Lasthausener Weg, Weseler Straße, An der Landwehr, Bestener Straße, Storchsbaumstraße, In der Miere, Klosterstraße, Lippramsdorfer Straße und Dorfstraße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Der Kabarettist Jens Neutag präsentiert sein aktuelles Programm „Allein – ein Gruppenerlebnis“.
Eine kabarettistische Reise zum inneren Ich und eine treffsichere Bestandsaufnahme von Politik und Gesellschaft liefert Jens Neutag am 20. Januar 2023 (Freitag) um 20 Uhr auf der Bühne im Gymnasium Petrinum. Mit „Allein – ein Gruppenerlebnis“ präsentiert der bundesweit bekannte Kabarettist Jens Neutag bereits sein nunmehr achtes Solo-Programm.
Lia bei den Mädchen und Oskar bei den Jungen waren 2022 die beliebtesten Vornamen in Dorsten.
Bei neugeborenen Mädchen war in 2022 Lia (8 Kinder), bei den Jungen Oskar (7) der beliebteste Vorname in Dorsten. Das geht aus der Statistik des Standesamtes Dorsten hervor. Im Vorjahr 2021 lagen Emilia (10) und Finn (9) vorne. Bei den Mädchen folgen Emma, Leni, Lina, Malia und Mia (je 6). Bei den Jungen folgen Ben und Felix (je 6), dahinter Leonard, Mats und Tom (je 5). Insgesamt wurden in Dorsten im abgelaufenen Jahr 632 neugeborene Kinder angemeldet. 456 Kinder erhielten einen, 168 zwei und 7 drei Vornamen. Ein Kind erhielt sogar mehr als drei Vornamen.