Lesegeschichten

Quadkinder Ruhrgebiet e. V.

Strahlende Kinderaugen sind der Lohn

Helm auf, Quad an und los geht’s. Gekonnt fahren Leon und Henry mit ihren batteriebetriebenen Mini-Quads auf dem Hof ihres Vaters umher. „Jetzt möchte fast jedes Kind mit meinen Söhnen tauschen“, ist Andre Tepe überzeugt. Er kann das beurteilen, denn er ist der Ansprechpartner für die Quadkinder Ruhrgebiet e. V.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Wir sind auf einem guten Weg

Karolina Theißen ist Klimaschutzmanagerin in Schermbeck

Die 34-jährige Karolina Theißen tritt die Nachfolge von Thomas Herr an, der Schermbeck im Oktober 2020 verlassen hat. Die Borkenerin ist Diplom-Ingenieurin für Raumplanung und beantwortete uns drei Fragen zu den Themen Klimaschutzmanagerin und Klimaziele der Gemeinde Schermbeck.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Die Sieger des Gewinnspiels stehen fest

In der letzten Ausgabe der Lokallust veranstalteten wir ein Gewinnspiel im Zusammenhang mit Cornelia Funkes neuem Buch „Die Brücke hinter den Sternen“.
Zahlreiche Zuschriften erreichten uns, wobei ausnahmslos alle Antworten auf die Frage, wie der junge Engel in dem Buch heißt, richtig waren. Er heißt Barnabel. Doch leider kann nicht jedes Mädchen und es kann auch nicht jeder Junge gewinnen, die uns geschrieben haben. Daher: Kopf hoch, vielleicht habt ihr beim nächsten Mal ja mehr Glück.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ab ins Beet

Auf die Plätze – fertig – pflanzen

Vollblutgärtner haben sich den 15. Mai dick im Kalender angestrichen und können es kaum erwarten, dass die letzte Eisheilige, die „Kalte Sophie“ vorbeigezogen ist und keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Ausgerüstet mit Schere, Gartenschaufel, Handschuhen und Gießkanne können sie endlich wieder ihren Garten zum Blühen bringen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Die Schnelltest App „Echt Dorsten“

Per QR-Code zu mehr Freiheiten im Alltag

Den Schutz der eigenen Daten sehen einige Nutzer der sozialen Medien ganz locker und stellen minutiös ihr komplettes Leben ins Netz. Andere dagegen haben sogar Angst, ihren Vornamen anzugeben und tragen sich zur Kontaktverfolgung beim Restaurantbesuch mit „Donald Duck“ ein. „Wir nehmen die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sehr ernst“, betont Saban Ünlü, Geschäftsführer des Software-Entwicklungsunternehmens „netTrek“ aus Hervest. „Damit dieser Schutz gewährt bleibt, entwickelten wir die digitale ‚Eintrittskarte‘ beim negativen Testergebnis auf Covid-19.“

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)