2021

Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“

33. Newsletter erläutert aktuellen Stand der vielen Bauprojekte

Im Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“ sind viele Projekte aktuell in der Bauphase. Der Newsletter aus dem Stadtteilbüro an der Gahlener Straße erläutert darum vor allem den aktuellen Stand der Bauvorhaben (Fußgängerzone, Treffpunkt Altstadt, Schölzbach, Bahnhof und neuer Bahnhofsvorplatz, Bürgerpark, Klosterstraße, Petrinum und VHS, Gesundheitspark St. Elisabeth). Außerdem gibt es in dem Newsletter weitere Informationen zu weiteren Aktionen rund um Dorstens „MITte“.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Verteilung von medizinischen Masken an Bedüftige

Erstversorgung durch die Stadt wurde von den Empfängern dankbar angenommen, Land stellt weitere Masken zur Verfügung, die vom 15. bis 20. Februar verteilt werden

Die Stadt Dorsten hat in den vergangenen zwei Wochen insgesamt 1117 Pakete mit jeweils 3 FFP2/KN95-Schutzmasken sowie 10 OP-Masken gegen eine geringe Gebühr von 2,50 Euro an Bedürftige ausgegeben.
Zudem hat das Land angekündigt, weitere Masken kostenlos an Bedürftige auszugeben, die über die Kreise und Städte verteilt werden sollen. Dorsten soll aus diesem Kontingent 25 000 Masken erhalten, die in der Woche 15. bis 20. Februar verteilt werden.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Brunnenplatz Hervest

In der kommenden Woche sollen die neuen Bäume gepflanzt werden

Anfang 2019 mussten sehr kurzfristig zehn wegen Krankheit abgängige Kastanien am Brunnenplatz in der Hervester Gartensiedlung gefällt werden. Wenn das Wetter mitspielt, werden in der kommenden Woche (ab 8. Februar) neue Bäume in den bereits vorbereiteten Baumscheiben gepflanzt.

An der Auswahl der neuen Bäume waren die Bürger im Oktober beteiligt.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

20. Todestag von Tisa von der Schulenburg

Am 8. Februar 2001 verstarb Schwester Paula im Alter von 97 Jahren in Dorsten.
Montag jährt sich der Todestag der Stifterin der gleichnamigen Stiftung.

Nicht nur die Arbeiten der Künstlerin werden im Tisa Archiv auf der RAG Fläche des Wasserhaltungsstandortes Leopold erhalten, (siehe http://www.lokallust.de/index.php/news-leser-dorsten/ein-unschaetzbarer-ideeller-wert.html), auch an die Künstlerin wird in stillem Gedenken erinnert.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Unterwegs mit dem Rubbish-Bike

Von der Idee zum erfolgreichen Projekt

Als aktiver Radfahrer des Radsportclubs RSC Dorsten kennt Christian Arndt zahlreiche Fahrstrecken in und rund um Dorsten. Je öfter er sie fährt, umso mehr fällt ihm die Vermüllung der Natur auf. „Warum können die Menschen ihren Müll nicht wieder mit nach Hause nehmen, sondern lassen ihn einfach an Ort und Stelle fallen?“, fragt sich der gebürtige Dorstener.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)