2021

Ära der Franziskanerinnen-Ordensschwestern geht zu Ende

Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus nimmt Abschied

Schon jetzt steht fest: Alle werden sie vermissen. Und wenn die beiden letzten Schwestern M. Annefried und M. Margrith der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen Münster das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus Ende Februar nach zahlreichen Jahren in Richtung Ruhestand verlassen werden, geht eine Ära zu Ende.

Ein ergreifender Moment
„Für unser ganzes Krankenhaus ist das ein zutiefst ergreifender Moment. Unsere Ordensschwestern sind die guten Seelen, die unserem täglichen Leben eine spirituelle Stütze bieten“, so kaufmännischer Geschäftsführer des KKRN-Klinikverbundes, Andreas Hauke.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Offenes Ohr gegen die Isolation

Malteser bieten Telefonbesuchsdienst für Menschen in Einsamkeit

Regelmäßige Besuche von Angehörigen, ein Besuch im Café oder ein Treffen mit Freunden   - das ist für ältere Menschen, besonders in der aktuellen Situation, leider nicht möglich. Viele von ihnen gehören zu den rund 16 Millionen Alleinlebenden in Deutschland. „Einsamkeit ist für die Betroffenen ganz schlimm. Das trifft auf viele ältere Menschen zu“, weiß Andrea Schreiber von den Maltesern. Deshalb richten die Malteser in Dorsten einen kostenlosen Telefonbesuchsdienst (TBD) ein.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Die Challenge zur Fastenzeit 2021

Meistere bis zum 03. April sechs Challenges aus einem Pool von 48

Weitere Infos unter www.caritas-dorsten.de/haupt-menue/aktuelles/fastenchallenge/

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Corona-Betrug: Fake-Anrufer gibt sich als Arzt aus

Dorstener Krankenhaus warnt vor neuester Masche: Erfundene Patienten

Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab. Der Telefon-Betrüger behauptete, dass ein Angehöriger des Kontaktierten stationär im Krankenhaus behandelt würde, schwer an Covid-19 erkrankt sei und die Nacht nicht überleben würde.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kommunaler Ordnungsdienst erhöht Präsenz an stark frequentierten Plätzen

Das Frühlingswetter ist kein Freibrief, die Corona-Regeln zu vernachlässigen oder zu missachten

Das gute Wetter lädt zum Verweilen an der frischen Luft ein. Das war am vergangenen Wochenende, an dem die Sonne viele Stunden schien und die Temperaturen schon bis zu 20 Grad anstiegen, an vielen Orten in Dorsten zu beobachten. Der Corona-Krisenstab der Stadt Dorsten weist aber darauf hin, dass das schöne Wetter kein Freibrief ist, die geltenden Regeln im Kampf gegen das Corona-Virus zu vernachlässigen oder zu missachten.

 

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)