2021

Das Ende der Kreidezeit

Whiteboards in der GSW installiert, Lehrer mit I-Pads ausgerüstet

In den letzten Jahren hat sich das tägliche Leben der Menschen stark verändert. Computer, Smartphones und Tablets sind aus dem privaten und schulischen Leben nicht mehr wegzudenken. Angesichts dieser schnellen und tiefgreifenden Entwicklung wird der kompetente Umgang mit digitalen Medien und neuester Technik zur wichtigen Voraussetzung für die Zukunft von jungen Menschen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Für den Sport gelten seit dieser Woche neue Corona-Regeln

Die Ausübung von Individualsport ist wieder möglich – das allerdings unter Bedingungen

Seit dieser Woche sind im Zuge der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen Lockerungen in Kraft getreten, die auch den Sport berücksichtigen. Einige Sportangebote können wieder genutzt werden, einige Sportanlagen sind wieder geöffnet – das allerdings unter Auflagen. Eine Rückkehr in den Teamsport ist noch nicht möglich. Michael Maiß, Sportkoordinator der Stadt Dorsten, kennt die Antworten auf dringende Fragen.

 

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Historischer Atlas westfälischer Städte

Band 14 der Reihe ist „Dorsten mit der Herrlichkeit Lembeck“ gewidmet

Digitale Präsentation am 5. März um 11 Uhr wird live übertragen auf www.dorsten.de/youtube
„Dorsten mit der Herrlichkeit Lembeck“ ist Band 14 der aufwändig und sorgfältig gestalteten Reihe „Historischer Atlas westfälischer Städte“ gewidmet. Herausgegeben wird das Werk von der Historischen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Institut für vergleichende Stadtgeschichte der Universität Münster. Die Mappe im Format 25 mal 35 cm erhält neben 14 Tafeln und Karten ein umfassendes erläuterndes Textheft (Autor Hartmut Klein).

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

36. Dorstener Frauenkulturtage 9. bis 20. März 2021

Alles ganz normal?!

Ganz normal gibt es auch in diesem Jahr Frauenkulturtage in zeitlicher Nähe zum Internationalen Frauentag am 8. März. Aber auf jeden Fall anders: Sie finden ohne Eröffnungskabarett, mit weniger Veranstaltungen und erstmals unter Einbeziehung von digitalen Formaten statt.

Als wir im September des vergangenen Jahres das Motto der diesjährigen Dorstener Frauenkulturtage festlegten, hatten wir einen Rückblick im Sinn, was Corona angeht, und einen Vergleich mit anderen gesellschaftlichen Umbrüchen und persönlichen Veränderungen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Matilda und Ben unterstützen die Stadt Dorsten als Kinderbürgermeister

Das Projekt des Amts für Familie und Jugend soll nach und nach wachsen

In Dorsten leben knapp 2500 Grundschulkinder – auch sie haben Wünsche, Vorstellungen und Ideen, was vor ihrer Haustür, in ihrem Stadtteil und darüber hinaus verbessert werden kann. Die Stadt Dorsten setzt daher in Vertretung für all diese Kinder auf die Unterstützung einer Kinderbürgermeisterin und eines Kinderbürgermeisters.
Matilda Clodt und ihr Cousin Ben Buttler sind acht Jahre alt. Beide leben in Wulfen und haben sich in der Grundschule Wittenbrinkschule bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bereits nach Meinungen umgehört.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)