Nachrichten aus Dorsten

Verkehrsfreigabe der stadteinwärts führenden Fahrbahn auf der Dorstener Straßen-Brücke Nr. 420 über den Wesel-Datteln-Kanal im Zuge der „B 224“

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle wird am Montag (29.03.2021) vormittags beide durch die Baumaßnahme zuvor gesperrten Fahrspuren wieder für den Straßenverkehr freigeben.

Die Bauarbeiten an der westlichen Kanalbrücke, die seit dem 02. November 2020 laufen, werden am 26. März 2021 beendet sein. In diesem Zeitraum wurden am ersten Teilbauwerk die Fahrbahnübergänge in drei Bauabschnitten ausgetauscht.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Standort-Offensive für neue Angebote in der Dorstener Altstadt

Insbesondere ungenutzte Ladenlokale sollen mit Hilfe von Förderung aktiviert werden

Die Stadt Dorsten hat eine Förderzusage aus dem „Sofortprogramm Innenstadt NRW“ erhalten, um Ladenlokale in der Altstadt anmieten und vergünstigt an Nutzer weitervermieten zu können. Neben dem klassischen Einzelhandel, können auch andere Nutzungen die Fußgängerzone beleben. Insbesondere bereits länger ungenutzte Ladenlokale sollen mit Hilfe der Förderung aktiviert werden.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kreis erhält mehr BioNTech und weniger AstraZeneca

Weitere Termine für Bürger ab 80 Jahren buchbar, Impfungen mit AstraZeneca gesichert

Das Land Nordrhein-Westfalen hat mit einem neuen Erlass das weitere Vorgehen für die Impfungen auch für den Kreis Recklinghausen festgelegt. Mit dabei ist auch die Planung der Impfstofflieferungen und Zuteilung nach Kreisen und kreisfreien Städten: Rund 2000 Impfdosen AstraZeneca weniger als geplant wurden in der letzten Woche bereitgestellt, in dieser Woche gibt es keine neue Lieferung. Dafür steht für diese Woche fast die doppelte Menge an BioNTech zur Verfügung.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Osterbrunnen kehrt in die Altstadt zurück

(Ei)nfach gut: Marktplatzbrunnen nach einem Jahr Pause wieder bunt

Der 2018 erstmals mit Fördermitteln des Bürgerfonds von „Wir machen MITte“ finanzierte Osterbrunnen musste im vergangenen Jahr aufgrund der Bauarbeiten am Marktplatz pausieren. Die kreativen Köpfe um Sybille Marttunen, Gisela Petzel und Bernd Pape hatten die bunten Eier von der Girlande gelöst und diese in die neu gepflanzten Bäume in der Fußgängerzone gehängt.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Mobile Jugendhilfe und Jugendförderung setzen auf „Kreativpäckchen“

Kinder erhalten kostenlos Bastelmaterialien und Anleitungen. Interessierte können sich melden

In Zeiten der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach neuen Bastel-, Spiel- und Spaßideen groß. Vieles wurde schon ausprobiert und erprobt. Mit kleinen Kreativpäckchen, die kostenlos an Kinder im Grundschulalter im Stadtteil Holsterhausen verteilt werden, setzen die Jugendförderung der Stadt Dorsten und die Mobile Jugendhilfe Holsterhausen/Rhade auf die Fantasie der Kinder.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kreis bewirbt sich als Modellkommune für das Projekt „Öffnen mit Sicherheit“

Der Kreis Recklinghausen hat beim Land NRW beantragt, Modellkommune für das Projekt "Öffnen mit Sicherheit" werden zu dürfen.
Das Experiment wird aktuell in Tübingen erprobt und ermöglicht mit einem negativen Corona-Test und einem damit verbundenen "Tagesticket" den Besuch von Gastronomie, Geschäften und auch Kultureinrichtungen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Künstler Willi van Lück stellt seine Bilder im Bürgermeisterbüro aus

Die neuen Bilder haben nach kurzer Zeit nicht nur bei Tobias Stockhoff schon Eindruck hinterlassen

Willi van Lück bringt Farbe ins Bürgermeisterbüro – und das mit einer Ausstellung von Bildern, die geprägt sind mit naturwissenschaftlich-technischem Inhalt. Mehr als zehn digital erstellte Werke des 85 Jahre alten Wulfeners schmücken neuerdings die Büroräume und den großen Besprechungsraum in der ersten Etage des Rathauses.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Generalversammlung der Harmonie Lembeck

Am Freitag den 19.03.2021, fand die Generalversammlung der „Harmonie“ Lembeck zum ersten Mal online über das Videokonferenzprogramm „Zoom“ statt.

Die Versammlung war mit zeitweise mehr als 40 Teilnehmern gut besucht. Nachdem am Mittwoch (17.03.) bereits ein technischer Testlauf stattfand, blieben am Freitag größere technische Probleme aus. So konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz auf die inhaltlichen Aspekte der Versammlung konzentrieren.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kein Lockdown für die Darmkrebsvorsorge

bng, vdek und KVWL: Auch in der Corona-Pandemie zur Darmkrebsvorsorge gehen

23. März 2021. Anlässlich des Darmkrebs-Monats März appellieren der Bundesverband Nie-dergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng), die NRW-Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (vdek) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eindringlich an Bürgerinnen und Bürger, auch in der Corona-Pandemie die Darmkrebsvorsorge wahrzunehmen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„WirmachenMITte“: Pflanz- und Saatgutbörse ist kurzfristig abgesagt

Grund sind die steigenden Corona-Zahlen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns

Das Stadtteilbüro „WirmachenMITte“ hat die Pflanz- und Saatgutbörse, die vom 23. Bis 25. März stattfinden sollte, kurzfristig abgesagt. „Die steigenden Fallzahlen und die Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns haben uns leider keine andere Wahl gelassen“, sagt Mitorganisator Henning Lagemann.
Was mit dem bereits gesammelten Pflanz- und Saatgut geschehen soll, wird beim nächsten AG-Treffen „MITte blüht auf“ am 29. April besprochen.
Wer an diesem Treffen gerne teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter der Rufnummer 02362 2140542 oder per E-Mail an henning.lagemann@wirmachenmitte.de im Stadtteilbüro melden. 

Text: Stadt Dorsten

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)