Nachrichten aus Dorsten

Warnung vor der Einnahme von Spice und CDB-Liquids Mehrere Jugendliche nach Drogenkonsum auf Intensivstationen

Polizei, Gesundheitsamt und Kliniken im Kreis Recklinghausen warnen dringend vor der Einnahme von der verbotenen Droge "Spice" und "CDB-Liquids".

In den letzten Tagen sind drei Jugendliche aus Recklinghausen und Herten im Alter von 16 und 17 Jahren nach der Einnahme dieser Droge im Krankenhaus auf Intensivstationen eingeliefert worden.
Die Droge, die in Deutschland verboten ist, kann dauerhafte, erhebliche Schädigungen zur Folge haben, auch lebensbedrohliche Verläufe sind möglich.Gerade mit Blick auf die Karnevalsfeiern warnen die Fachleute daher dringend vor der Einnahme von Spice, THC oder ähnlichen so genannten "Legal Highs".
Zur Klärung der Umstände, wie die Jugendlichen an die Drogen gekommen sind, wurden umfangreiche Ermittlungen eingeleitet.

Text: Kreis Recklinghausen

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Mit Schrott Musik machen

Recycling-Projekt in der Gesamtschule Wulfen

Dass man Metall wiederverwerten kann, ist nichts Neues. Björn Frahm will dem Schrott im Forum der Gesamtschule Wulfen nun aber eine ganz eigene, musikalische Aufgabe zukommen lassen: Die Klasse 6.4 unter der Leitung von Manuel Lorenz bildet ein Schülerorchester. „Es spielt auf Rohren, Blechen und anderen Eisenteilen“, erklärt Hermann Twittenhoff, Leiter der Kulturschule der Stadt Dorsten.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Treffpunkt für Brustkrebs-Betroffene im März

Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus lädt ein

Im März lädt das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus wieder brustkrebsbetroffene Frauen und Männer zu einem gemeinsamen Treffen ein. Am Dienstag, den 1. März um 15.30 Uhr im St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe am Hülskampsweg 1-3 in Dorsten haben Interessierte die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen auszutauschen. Breast Care Nurse Kerstin Bühner freut sich, Ansprechpartnerin für Betroffene sein zu können.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tempo-Kontrollen vom 28.02.2022 – 06.03.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Weseler Straße, Freudenbergstraße, Auf der Bovenhorst, Clemens-August-Straße und Glück-Auf-Straße/Schule. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Text: Stadt Dorsten

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Skatepark am neuen Treffpunkt Altstadt ist freigegeben

Das attraktive Angebot wird schon am ersten Tag von Skatern und BMXern rege angenommen

Der neugestaltete Skatepark am Treffpunkt Altstadt ist als erster Bereich der „Wir machen MITte“- Baumaßnahme „Qualifizierung des Treffpunkt Altstadt“ ab sofort nutzbar. Bürgermeister Tobias Stockhoff und Treffpunkt-Altstadt-Leitung Christian Joswig gaben im Beisein der Architekten und Vertreter der beauftragten Baufirmen das Areal offiziell zur Nutzung frei.
Die letzten Nacharbeiten konnten kürzlich abgeschlossen werden, sodass die Umzäunung am Mittwoch zurückgebaut werden konnte.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kostenfreie Pflege-Kurse im März

St. Elisabeth-Krankenhaus: Präsenz-Kurse für pflegende Angehörige

Auch im März finden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus wieder kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige, die sich an der Pflege beteiligen oder in Zukunft Pflege übernehmen möchten, statt.
In den Kursen, die immer an drei aufeinanderfolgenden Montagen stattfinden, gibt es viele Informationen zu Unterstützungsangeboten für die Pflege von Angehörigen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

Närrischer Sturm aufs Rathaus abgesagt - Aufruf zu einer friedlichen Lösung des Konflikts

Eigentlich war am heutigen Altweiber-Donnerstag um 11.11 Uhr ein kleiner, corona-konformer Sturm der Karnevalisten auf das Dorstener Rathaus geplant. Nach dem völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine ist dieser fröhliche Termin nun zu einem ernsten Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und zu einem Aufruf zu einer friedlichen Lösung des Konfliktes geworden.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Landrat Bodo Klimpel verurteilt Angriff Russlands auf die Ukraine

Landrat Bodo Klimpel bezieht Stellung zum Angriff Russlands auf die Ukraine:

"Als überzeugter und stolzer Europäer bin ich schockiert und fassungslos. Was wir seit Tagen befürchtet haben, was uns aber trotzdem kaum möglich schien, ist seit dem heutigen Morgen bittere Wahrheit. Mit den Angriffen Russlands auf die Ukraine erleben wir einen Krieg in Europa.

Dass ein Kontinent, der eine dermaßen bewegte Geschichte hat wie unser, noch einmal Schauplatz militärischer Auseinandersetzungen sein wird, überstieg bislang meine Vorstellungskraft. ...

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Aktiv gegen Ungerechtigkeit

Schüler setzten sich im Theater kritisch mit deutscher Vergangenheit auseinander

“Wir sind Kooperationspartner der Landes-koordination NRW ‚Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage‘“, sagt Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamtschule Wulfen. Daher besuchte jetzt der gesamte zehnte Jahrgang das Theaterstück „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer“ im Gemein-schaftshaus Wulfen. „Wir müssen uns kritisch mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzen und unsere Schüler zu politisch verantwortlichem Denken und Han-deln erziehen“, so Twittenhoff weiter.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Virtueller Vortrag mit Diskussion zum Equal Pay Day am 7. März 2022

Thema des Zoom-Meetings: „Equal Pay Day 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“

Der diesjährige Equal Pay Day ist am Montag, den 7. März 2022. Dieses Datum markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen unbezahlt arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes liegt die Lohnlücke bei 18 Prozent. Zwischen Frauen und Männern mit den gleichen „arbeitsmarktrelevanten Eigenschaften“, also etwa einer gleichen Ausbildung, bleibt in Deutschland eine Lohnkluft von sechs Prozent bestehen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)