Nachrichten aus Dorsten

Bestattungsverfügung und -Vorsorge

Wie stelle ich mir meine eigene Beisetzung vor

Bei einem Trauerfall müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Neben all dem Schmerz ist es da sicherlich hilfreich, wenn trauernde Angehörige nicht auch noch mit Unsicherheiten, Diskussionen oder gar Streitereien hinsichtlich dessen belastet werden, was Sie sich für Ihre eigene Beerdigung gewünscht haben könnten.
Sich Gedanken über die eigene Beerdigung zu machen, beinhaltet eine starke Auseinandersetzung mit seiner eigenen Endlichkeit.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Supernasen gegen das Böse

Wie Giftköder-Spürhunde Leben retten

Hunde gelten als die ältesten und besten Freunde des Menschen. Dennoch gibt es immer wieder Zeitgenossen, die die treuen Vierbeiner so sehr hassen, dass sie vor üblen Taten nicht zurückschrecken. Mit heimtückischen Ködern wollen sie die Tiere verletzen oder töten. Zum Glück gibt es aber die Giftköder-Spürhunde und ihr Team. 

Alles fing mit einem tragischen Fall an: 2016 starb ein Hund qualvoll, nachdem er einen vergifteten Fleischklumpen gefressen hatte. Ein Freund des Besitzers, Hundetrainer Dennis Panthen, kam darauf ins Grübeln.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Unsere“ Tisa von der Schulenburg

Das Tisa-von-der-Schulenburg-Archiv in Hervest steht nun allen Besuchern offen

„Endlich können wir allen Werken ‚unserer‘ Tisa den Rahmen geben, der ihnen gebührt“, ist Lambert Lütkenhorst, der Vorstandsvorsitzende der Tisa-von-Schulenburg-Stiftung, stolz auf das Archiv, das am 8. Februar, dem Todestag der Künstlerin, eröffnet wurde. In dem hellen Eingangsbereich des Gebäudes können sich interessierte Besucher umfassend über die Werke der Dorstener Ehrenbürgerin informieren, die mit vollem Namen Elisabeth Karoline Mary Margarete Veronika Gräfin von der Schulenburg hieß.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bunter kultureller Mix in Dorstens Stadtteilen

Die ersten Veranstaltungen des Dorstener KulturSommers 2022 stehen fest

Freuen Sie sich auf den kommenden Sommer. Er wird sicher nicht nur sonnig, sondern auch kulturell interessant. Die Programmvielfalt der achten Auflage des KulturSommers ist schon heute bemerkenswert. Der Mix, den die Jury bestehend aus Bürgermeister Tobias Stockhoff und Sabine Fischer seitens der Stadt Dorsten sowie Ingo Hinzmann, Vorstandsmitglied der Vereinten Volksbank, und Volksbank Marketingleiter Ralf Bröker ausgewählt haben, besteht aus Schauspiel, Film, Ausstellungen, Lesungen, Kirchenkonzerten und natürlich aus Musik. „Sonst wären wir auch nicht Dorsten“, bemerkt Ingo Hinzmann treffenderweise.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Dorsten begrünt das Ahrtal“

Helfen auch Sie mit, das Ahrtal nachhaltig wieder bunt zu machen

Und wieder einmal war es das Ehepaar Hein, das uns und auch viele andere mit einer Idee begeistern konnte. Die Begrünung des Ahrtals ist eins der großen Themen in den kommenden Wochen und Monaten. „Die Idee kam über das Helfer-Shuttle in Grafschaft/Ringen. Dort werden ab dem 1. März wieder freiwillige Helfer erwartet die unter dem Motto `Wir machens grün. Wir machens schön. Wir machens bunt.´ an die einzelnen Einsatzorte gebracht werden“, erzählt der Dorstener.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Achtung! Aufnahme!

Östricher Grundschüler werden eine Woche lang zu Kinderreportern

Ganz schnell bricht das Eis zwischen den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a der Wilhelm-Lehmbruck-Schule und Insa Backe. Die WDR5 KiRaKa-Reporterin gewinnt durch ihre lockere und empathische Art sehr schnell das Vertrauen der Jungen und Mädchen und das Abenteuer Radio kann beginnen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Luisa Altegoer ist neue Botschafterin für den Stadtdialog

Die 24-Jährige möchte vor allem jüngere Menschen abholen

Mit ihren 24 Jahren bringt Luisa Altegoer reichlich frischen Wind in die Dorstener Politik. Ihr Herzensthema: Sie möchte vor allem jungen Menschen Politik zugänglich machen. Denn sie selbst hat sich als Jugendliche so gar nicht abgeholt gefühlt, wie sie mir im Gespräch eröffnete.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Ende Januar wurde die 24-jährige Psychologin Luisa Altegoer aus Münster zur zweiten Botschafterin für den Stadtdialog ernannt.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Mehrsprachige Druckvorlagen von Aushängen kostenlos auf der Kreisseite verfügbar

Mehrsprachige Hinweise tragen dazu bei, sprachliche Missverständnisse zu vermeiden.

Außerdem schafft sichtbare Mehrsprachigkeit ein Willkommensangebot für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Die ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und -mittler vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen haben deshalb Übersetzungen für alltägliche Hinweise in mehreren Sprachen erstellt, die ab sofort auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-re.de/ki im Download-Bereich heruntergeladen werden können.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kostenfreier Demenz-Pflege-Kurs im März

St. Elisabeth-Krankenhaus schult nun pflegende Angehörige von Demenzerkrankten

Im März startet das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus erstmalig mit einem neuen kostenfreien Angebot für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten: „Bei den bisherigen Schulungen von pflegenden Angehörigen haben wir bereits viele Erfahrungen gesammelt und nun möchten wir unser Angebot ausweiten. Wir möchten fortan auch Angehörige von Demenzerkrankten dabei unterstützen, den Alltag mit Menschen mit Demenz zu verbessern und diese besser zu verstehen“, erklärt Pflege-Trainerin Monika Nollenberg, die gemeinsam mit Pflege-Trainerin Britta Bellendorf Ansprechpartnerin für Interessierte ist.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Novavax-Impfstoff kommt am Wochenende

Impftermine für das gesamte Kreisgebiet gibt es ab Sonntag in drei Impfstellen

Der Kreis Recklinghausen bekommt am Wochenende die erste Lieferung des Impfstoffs von Novavax. Wegen der bislang sehr geringen Nachfrage wird zunächst an drei Impfstellen mit diesem Vakzin geimpft: In Castrop-Rauxel am Europaplatz, in Dorsten im Altstadttreff am Hauptbahnhof sowie in Recklinghausen in der Vestlandhalle. Für die Impfungen ist in jedem Fall eine Terminbuchung notwendig.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)