Nachrichten aus Dorsten

Weltfrauentag

„Walk in a dress – das ist doch altmodisch!“ Nein, ist es nicht, sagt Gleichstellungsbeauftragte Kim Wiesweg

Unter den Aktionen rund um den Weltfrauentag 8. März gibt es am Sonntag, 6. März, 12 Uhr, Start am Alten Rathaus in der Innenstadt, auch die Aktion „Walk in a dress“, eine Einladung zum Spaziergang in Kleid oder Rock.
Frauen wollen gleichgestellt sein, wollen sozusagen „die Hosen anhaben“ – und laden dann zum Spaziergang im Kleid ein? Das sei rückschrittig und altmodisch, bekam Gleichstellungsbeauftragte Kim Wiesweg in den letzten Tagen gelegentlich zu hören.

 

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag am 8. März

Im Rahmen des Weltfrauentages am 8. März finden in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten statt.

8. März, 18.00 Uhr, Lippestraße 5, 46282 Dorsten  - Was bedeutet es für mich, eine Frau zu sein?

Eine Frage, die vermeintlich einfach zu beantworten ist. Und dennoch sind die Antworten auf diese Frage so individuell, wie es auch die Frauen unserer Stadt sind.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Literatur to go: Bücherschrank der Katholischen Pfarrgemeinde und Westenergie lädt zum Tauschen und Schmökern ein

Öffentliche Mini-Bibliothek für Dorsten-Lembeck

Rund um die Uhr, an sieben Tagen der Woche Spannung, Unterhaltung und Information? In Dorsten- Lembeck ist genau das jetzt möglich. Heute wurde auf der Schulstraße vor der ehemaligen Laurentiusschule ein öffentlicher Bücherschrank für ausgelesene Literatur aufgestellt.
Die Idee zum Aufstellen einer solchen Mini-Bibliothek wurde von Ludwig Drüing von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius Lembeck/Rhade an den Energiedienstleister Westenergie herangetragen, der sich bereit erklärte, die Kosten mit der Pfarrgemeinde zu teilen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Mit „Die Niere“ präsentiert die Stadt Dorsten eine herzergreifende Komödie

Tickets für das Theaterstück am 7. März in der Aula der St. Ursula-Realschule gibt‘s in der Stadtinfo

Mit „Die Niere“ gibt es am 7. März 2022 (Montag) um 20 Uhr im Rahmen des städtischen Kulturprogramms eine Komödie zu sehen, die ans Herz geht. Das hochkarätig besetzte Ensemble geht auf der Bühne in der Aula der St. Ursula Realschule der Frage nach, woran sich eine Liebesbeziehung misst.
Haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, was Sie bereit wären, für Ihren Partner zu tun? Bürgen, lügen … eine Organspende?

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Impfungen mit Novavax nun für jeden möglich

Vom Land verfügter Verteilerschlüssel entfällt

Ab sofort können Personen ab 18 Jahren, die mit Novavax geimpft werden möchten, einen Termin für eine der drei Impfstellen in Castrop-Rauxel, Dorsten oder Recklinghausen buchen. Der Verteilerschlüssel, der eine Bevorzugung von den Personen, die ab Mitte des Monats unter die Impfpflicht fallen, oder mit Unverträglichkeiten gegen mRNA-Impfstoffe vorsah, entfällt.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Letter of Support: Landrat und Bürgermeister stellen sich hinter die Ukraine und fordern das Ende des Krieges

Die Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Nachdem Russland am vergangenen Donnerstag den Angriff auf die Ukraine eröffnete, folgten in den letzten Tagen Angriffe auf die Millionenstädte Kiew und Charkiw, bei denen tausende Menschen, darunter nach Medieninformationen hunderte Zivilisten, ihr Leben verloren.

Raketen schlugen in Wohnhäusern ein, Soldaten liefern sich schwere Gefechte vor den Toren der Hauptstadt. Nach Schätzungen der UN befinden sich inzwischen über 500.000 Menschen wegen des Krieges auf der Flucht.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Guter Start Dorsten“ – ein digitales Angebot für Familien und Fachkräfte

Das Familienbüro der Stadt Dorsten hat Informationen zu vielen Angeboten zusammengestellt

Das Familienbüro der Stadt Dorsten hat ein digitales Suchportal für Familien und Fachkräfte eingerichtet, über das lokale familienrelevante Angebote und hilfreiche Informationen gezielt abgerufen werden können: https://www.guterstart.nrw.de/dorsten.suche

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

17 Jugendliche verstärken das Jugendgremium „Jugend in Aktion“

Unterstützt werden die neuen Mitglieder von sieben erfahrenen Kolleginnen und Kollegen

Das Dorstener Jugendgremium „Jugend in Aktion“ stellt sich in diesem Jahr neu auf. 17 Dorstener Jugendliche im Alter zwischen 13 und 20 Jahren haben sich in den vergangenen Wochen für die Mitarbeit beworben. Die neuen Mitglieder haben in diesen Tagen bereits eine E-Mail erhalten, die neben herzlichen Glückwüschen auch eine Einladung Kennlern-Tagen beinhaltet. Die elf Teilnehmerinnen und sechs Teilnehmer kommen aus den Stadtteilen Hardt, Lembeck, Altstadt, Feldmark, Hervest und Holsterhausen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Solidarität mit der Ukraine

Stadt Dorsten startet Spendenaktion, freier Wohnraum für Flüchtlinge kann online gemeldet werden, Sachspenden werden erst dann gesammelt, wenn es konkrete Bedarfe gibt

Aktuelle Infos auf www.dorsten.de/ukraine

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat die Welt verstört und eine weltweite Welle der Solidarität ausgelöst. Das ist in Dorsten nicht anders.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Landtagswahl am 15. Mai

Stadt Dorsten sucht ehrenamtliche Wahlhelfer

Die Stadt Dorsten sucht ehrenamtlich tätige Wahlhelfer_innen für die Landtagswahl am 15. Mai 2022. Bewerbungen sind online möglich über ein einfaches Formular auf www.dorsten.de/wahlhelfer .

In Dorsten sind am 15. Mai insgesamt 44 Wahl- sowie Briefwahllokale mit ehrenamtlich tätigen Wahlhelfer_innen zu besetzen. Für diese Tätigkeit werden wieder Bürgerinnen und Bürger gesucht, die an diesem Tag wahlberechtigt sind und sich engagieren möchten.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)