Kalender des Klara-Hospizes

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kalender des Klara-Hospizes

„Ein ganzes Jahr für Klara“ ist der Titel des Kalenders 2024 mit 13 eindrucksvollen Dorstener Motiven.

Tobias Stockhoff ist einmal mehr begeistert vom neuen Kalender des Klara Hospizes. Auch für das Jahr 2024 lautet der Titel: „Ein ganzes Jahr für Klara“. Die 13 von Künstler Manfred Vorholt gemalten Motive aus dem Dorstener Stadtbild gefallen dem Bürgermeister außerordentlich gut.

Neben der Villa an der Borkener Straße, der Kirche St. Paulus oder der Siechenkapelle St. Agatha, sind für das kommende Jahr auch die Bergarbeitersiedlung in Holsterhausen, die Esel-Skulptur, das Heuerlingshaus in Altendorf-Ulfkotte, der Hof Rasche in Holsterhausen, das Restaurant Goldener Anker, das Landhaus an der Kirchhellener Allee, das Traufenhaus, der Hervester Bruch sowie ein Blick auf Holtwick zu sehen. Das Titelblatt schmückt der Tisa-Brunnen in der Innenstadt. Die passenden Informationen zu den Motiven gibt es vom Verein für Orts- und Heimatkunde Dorsten. Ein besonderer Dank geht diesbezüglich an Dr. Josef Ulfkotte.

Erhältlich ist der Kalender für 12 Euro in Dorsten an folgenden Verkaufsstellen:

  • Stadtagentur Dorsten (Innenstadt)
  • Apotheke am Schölzbach
  • Buchhandlung schwarz auf weiß (Holsterhausen)
  • Hubertus-Apotheke (Wulfen)
  • Geschenke & Lotto Cosanne (Lembeck)

Außerdem kann der Kalender bei Manfred und Brigitte Vorholt telefonisch unter der Rufnummer 02365 24838 bestellt werden. Das Ehepaar aus Marl engagiert sich seit Jahren unermüdlich für den Förderverein des Klara Hospizes. Neben einem Kalender für Dorsten hat Manfred Vorholt auch Kalender mit je 13 Motiven aus Haltern, Herten und seiner Heimatstadt Marl erstellt.

„Der Kalender ist wieder einmal hervorragend geworden und wird ganz sicher auch im nächsten Jahr wieder einen besonderen Platz in meinem Büro bekommen“, sagt Tobias Stockhoff und ergänzt: „Vielen Dank an Brigitte und Manfred Vorholt, die mit dem tollen Werk ihren Teil zur Unterstützung des großartigen Teams des Klara Hospizes beitragen, das mit Dorsten eng verbunden ist.“

Im Klara Hospiz, das im vergangenen Jahr am Lipper Weg in Marl eröffnet worden ist, können auch Menschen aus Dorsten in ihrer letzten Lebensphase ein Zuhause finden. So ist etwa der Hospiz-Freundeskreis Dorsten Mitgesellschafter der gemeinnützigen GmbH, die das Klara Hospiz betreibt.

Auf der Website des Haues heißt es: Sterbende und Trauernde werden von unseren Fachkräften aufgefangen. Unsere Gäste und ihre Angehörigen stehen im Vordergrund: Der Tagesrhythmus wird ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Sie werden mit viel Zuwendung und Zeit unter Wahrnehmung Ihrer Selbstbestimmung gepflegt.

Weitere Informationen zum Klara Hospiz und zum Förderverein, der schon über 1000 Mitglieder hat und Herausgeber des Jahreskalenders ist, gibt es auf https://klara-hospiz.de/.

Foto oben rechts: Katrin Mrozek (Förderverein Klara Hospiz), Reinhard Walberg (Förderverein Klara Hospiz), Brigitte Vorholt, Manfred Vorholt und Bürgermeister Tobias Stockhoff

Text und Foto: Stadt Dorsten

Zurück