Lokallust Gesundheit Spezial - page 30

30
Aktuell sind in Deutschland nur
rund 500.000 Wohnungen barri-
erefrei ausgestattet. Laut Bun-
desministerium für Verkehr, Bau
und Stadtentwicklung (BMVBS)
werden aber bereits im Jahr 2020
fast 2,5 Millionen dieser Wohnun-
gen benötigt. Denn laut einer
Emnid-Umfrage aus dem Jahr
2012 wollen 89 Prozent der über
60-Jährigen in den eigenen vier
Wänden alt werden. Einen Anlass
für rechtzeitiges Handeln sieht
trotzdem nur ein Viertel der Be-
fragten.
Meist kommt es erst aufgrund
eines Notfalls zu altersgerech-
ten Umbaumaßnahmen im Bad.
„Wir sind leider noch weit davon
entfernt, dass eine barrierefreie
Wohnung
als
Altersvorsorge
gesehen wird“, weiß Manfred
Stather, Präsident des Zentral-
verbandes Sanitär Heizung und
Klima (ZVSHK). „Denn Barriere-
freiheit ist nicht gleichzusetzen
mit Pflegebedürftigkeit. Sie heißt
vielmehr, Menschen in jeder
Lebenssituation ein selbstbe-
stimmtes und uneingeschränktes
Leben zu ermöglichen“, so Sta-
ther.
Selbstbestimmtes Wohnen im Al-
ter darf daher kein Luxusgut sein
und an finanziellen Mitteln schei-
tern. Zumal auch der Staat davon
profitiert: Wie das Eduard-Pestel-
Institut ermittelte, würde der
barrierefreie Umbau von 100.000
Wohnungen die Pflegekassen um
rund zwei Milliarden Euro entlas-
ten.
Wohnexperten raten dazu, den
Umbau zum barrierefreien Wohn-
raum stets im Bad zu beginnen
- denn hier ist es den meisten
besonders unangenehm, auf
Hilfe angewiesen zu sein. Erster
Ansprechpartner für eine Badsa-
nierung ist der SHK-Fachbetrieb
vor Ort. Die Profis kennen sich
bestens aus: Allein 2012 haben
sie bundesweit fast 200.000 Bä-
der altersgerecht saniert. txn-p.
Vorsorge für ein
selbstbestimmtes Leben
LEBT JETZT
AUCH IM
INTERNET!
Vor allem in der kalten Jahreszeit
sind Körper und Geist besonders
empfänglich für Entspannung und
Zuwendung. Warmes Wasser, ein
duftender Badezusatz und sanf-
te Sprudelmassagen bilden die
Grundlage für erholsame Wohl-
fühlmomente.
Ungestörten
Erholungsgenuss
bieten Whirlpoolsysteme von
Villeroy & Boch. Flächenbündig
in Quaryl-Wannen eingelassene
Funktionselemente wie Aqua- und
Air-Düsen oder Invisible Jets sind
optisch kaum sichtbar und beim
Baden so gut wie nicht zu spü-
ren - lediglich der wohlige Effekt,
den sie erzeugen, beweist ihre
Anwesenheit. Sanfte Lichteffekte,
erzeugt durch Beleuchtungsele-
mente oder Kerzenlicht steigern
das Gesamterlebnis. Anregung für
die Sinne bieten Aromatherapi-
en - in Form von ätherischen Ölen
oder auch Kräutern. Jeder Geruch
erzeugt eine Wirkung: Thymian
und Salbei reinigen die Atem-
wege, Rosmarin wirkt winterlich
niedrigem Blutdruck entgegen,
Lavendel beruhigt und pflegt die
Haut. Romantische Bedürfnisse
werden durch üppigen Schaum
und im Wasser schwebende Blü-
tenblätter gedeckt, einen Extra-
kick liefern kalte Eiswürfel imwar-
men Wannenwasser. Tipp: Eine
Tasse Tee und ein Stück dunkler
Schokolade schmeicheln der See-
le und sind gesund für Herz und
Kreislauf. txn-p
Wellness für die Sinne
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32
Powered by FlippingBook