17
mit einer Pflegestufe die Möglichkeit, Unterstützung
im Haushalt (auch für pflegende Angehörige) zu be-
antragen. Hierfür steht ein monatliches Budget von
104 €, welches von den Pflegekassen finanziert wird,
zur Verfügung. Bei einer erheblichen Einschränkung
der Alltagskompetenz erhöht sich das Budget. Die-
se Entlastungsleitung kann individuell eingesetzt
werden: Unterstützung bei Beschäftigungen (z.B. ge-
meinsames Lesen, Gesellschaftsspiele, gemeinsames
Betrachten von Fotos, kochen oder backen), Mobili-
sierung in Begleitung (Spazieren gehen oder einfache
Bewegungsübungen) oder Begleitungen wie zum Arzt,
Apothekengänge oder Einkäufe, Tagesstrukturierung
oder die Teilnahme an Ü-70-Treffen.
INTENSIVPFLEGE KOMFORT 24
- ZUHAUSE LEBEN, STATT IM HEIM
Seit diesem Jahr hat die PuG das Angebot des ambu-
lanten Pflegedienstes auf eine 24 Stunden Betreuung
erweitert. Frau Verena Krampe hat dieses Jahr hierfür
die Pflegedienstleistung übernommen. Viele Patien-
ten mit speziellem Pflegebedarf möchten im Kreise
ihrer Familie leben. Dies ist ein Wunsch, den wir den
Angehörigen gerne erfüllen möchten und da stellt sich
für Angehörige die Frage: „Wie soll eine Intensivpflege
mit hochqualifizierten Pflegeanspruch und spezieller
Krankenbeobachtung zu Hause umgesetzt werden?“
Die Abteilung Intensivversorgung Komfort 24 der PuG
bietet hierfür eine Lösung. Das Konzept bietet eine 1:1
Versorgung von intensivpflichtigen Menschen in den
eigenen vier Wänden an und sichert ihnen somit ein
hohes Maß an Eigenständigkeit und selbstbestimm-
ten Leben. Hochqualifizierte Pflegefachkräfte über-
nehmen die medizinisch-pflegerische Versorgung und
arbeiten angepasst auf die individuellen Bedürfnisse.
Für Frau Krampe ist es selbstverständlich, Angehörige
zu beraten, Kostenfragen zu klären, Hilfe bei der Bean-
tragung von Reha- und Hilfsmittel zu geben und Unsi-
cherheiten abzubauen.
SCHULBEGLEITUNG UND
ARBEITSASSISTENZ INCLUSIO
Seit August 2015 hat die PuG ihr Angebot hinsichtlich
der Betreuung von Kindern und Jugendlichen er-
weitert. Es liegt auf der Hand, gezielte Angebote für
Menschen mit vermeintlichen Beeinträchtigungen zu
schaffen, durch die Verbindung von Pflege und pä-
dagogischer Arbeit kann gezielt auf die Bedürfnisse
junger Menschen eingegangen werden. „Wir können
das ganze Spektrum der Begleitung professionell ab-
decken!“ Die Schulbegleitung unterstützt Schüler an
einem normalen Schulalltag teilzunehmen , unabhän-
gig von vermeintlichen „Hindernissen“.
„Unsere Zielgruppe sind schulpflichtige Kinder und
Jugendliche, welche eine individuelle Unterstützung
bei der Bewältigung von schulischen Anforderungen
benötigen. Hierzu können u.a. Lern- und Entwick-
lungsverzögerungen, sogenannte geistige und auch
körperliche Behinderungen, psychische Erkrankun-
gen sowie langandauernde oder fortschreitende Er-
krankungen zählen“ erklärt Frau Schneider, pädago-
gische Leitung der PuG Inclusio. Die Inklusionsarbeit
steckt noch in den Kinderschuhen, jedoch ist der
Bedarf sehr hoch. Durch Beratungen, Aufklärungen
in Form von Elternabenden, Fortbildungen oder Pro-
jekttagen bietet die PuG Inclusio nicht nur Schülern
Unterstützung an, sondern auch Lehrern, Eltern und
Angehörigen.
ALLES UNTER
EINEM DACH
In einem Familienunternehmen
sind die Wege kurz. Die Kunden
erhalten auf Wunsch Reha- und
Hilfsmittel über unsere Sanitäts-
häuser „Borger“ und „Trio“. Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
werden ständig durch unser B.I.S.
Bildungsinstitut geschult. Alles
mit dem Ziel: Verlässlich - Famili-
är - Lokal! sichern Sie sich mit uns
ein Stück Lebensqualität!
PuG Pflege -& Gesund-
heitsteam GmbH
Lavesumer Str. 3a
45721 Haltern am See
Tel: 02364 5088-66
Fax 02364 5088-67
Email:
Die roten Autos der PuG sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Stadtbildes rund um Haltern am See geworden.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG