Lokallust Haltern am See - page 38

38
Demokratie in Haltern | 17. Juni 2017
Haltern am See · Dorsten · Marl · Recklinghausen · Bottrop
Automobile J. Heddier GmbH
Recklinghäuser Str. 122 • 45721 Haltern am See • Tel.: 02364/105460
ATH Autohaus Heddier GmbH
Plaggenbahn 2 • 46282 Dorsten • Tel.: 02362/9920-0
Das Demokratie-Projekt geht weiter
Elke Rüdiger und Jürgen Chmielek wollen
die Integration fördern
Das Thema Demokratie in Hal-
tern lässt Elke Rüdiger und Jür-
gen Chmielek nicht los. Nachdem
ihr Projekt „Haltern am See – Die
Seestadt (er)lebt die Demokratie“
erfolgreich abgeschlossen ist und
das daraus entstandene Buch der
Öffentlichkeit vorgestellt wurde
(Lokallust berichtete), ist noch
lange nicht Schluss. „Ganz im Ge-
genteil - wir haben im vergange-
nen Jahr, teilweise zu unserer ei-
genen Überraschung, festgestellt,
wie groß das Interesse an diesem
Thema ist. Bei vielen Halterne-
rinnen und Halternern ist das Be-
wusstsein, dass Demokratie mehr
ist als alle Jahre wieder zur Wahl
zu gehen und sein Kreuzchen zu
machen, tief verwurzelt“, ist sich
Jürgen Chmielek sicher. „Demo-
kratie spielt sich aber nicht nur auf
der politischen Ebene ab, sondern
reicht tief in das gesellschaftliche
Zusammenleben hinein, nicht zu-
letzt auch verstärkt auf sozialer
Ebene und vor allem in den Be-
reichen Miteinander, Füreinander,
Respekt, Verantwortung, Integra-
tion“, ergänzt Elke Rüdiger. Daher
haben sie beim Bundesministeri-
um für Familie, Frauen, Senioren
und Jugend Unterstützung für ein
neues Projekt beantragt und den
Zuschlag bekommen.
Darin soll es nun vornehmlich
um den Erhalt und die Förderung
von Demokratie gehen. Ziel ist es,
möglichst viele gesellschaftliche
Gruppen
zusammenzuführen.
„Wir wollen aufzeigen, dass es
kaum Bereiche gibt, in denen De-
mokratie nicht eine elementare
Rolle spielt“, sagt Jürgen Chmi-
elek. In den kommenden Monaten
soll ein breit angelegtes Netzwerk
aufgebaut werden. Über den
Verein „Seemöven e.V.“, dessen
Vorsitzende sie mittlerweile sind,
wird alles koordiniert. Eine ganze
Reihe von Kooperationspartnern
konnten schon gefunden werden.
Ob der Pfadfinderstamm Seead-
ler, die Gemeinde St. Marien, der
Seniorenbeirat der Stadt Haltern,
der Asylkreis, die Werkstatt für
Demokratie, die Caritas, die Mu-
sikschule Preludio oder der Mal-
teser Hilfsdienst, mit einer ganzen
Reihe gemeinsamer Aktionen will
man in den kommenden Monaten
generationsübergreifend Flagge
für Demokratie und Integration
zeigen. „Auch Privatpersonen
können sich gerne einbringen“,
sagt Elke Rüdiger. Zudem sol-
len unter dem Motto „Junge
Seestadt-Demokraten“
intensi-
ve Kontakte mit den Halterner
Schulen geknüpft werden. „Zu der
Alexander-Lebestein-Realschule
beispielsweise haben wir schon
enge Kontakte aufgebaut“, erklärt
Jürgen Chmielek.
Die Integration junger Menschen
in die Gesellschaft ist den beiden
ein besonderes Anliegen. Darum
geht es auch in dem Buch „Bas-
har Müller – das vertauschte Le-
ben“, das Jürgen Chmielek jetzt
herausgebracht hat. Protagonist
darin ist der zehnjährige Markus,
der Fußball über alles liebt, um
nichts anderes drehen sich seine
Gedanken. Bis eines Tages eine
syrische Familie aus Aleppo nach
Haltern am See zieht. Es geht um
Vorurteile bei der Familie, Nach-
1...,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37 39,40,41,42,43,44,45,46,47,...48
Powered by FlippingBook