Lokallust Haltern am See - page 45

45
Freizeitlust
Sonntag, 28. Februar
LWL – Römermuseum, 14:00 Uhr,
Da stimmt was nicht! – Mitmachpro-
gramm für Kinder ab 10 Jahren. Wir
gehen auf Entdeckungstour durchs
LWL – Römermuseum. Kosten: Zu
entrichten ist nur der Museumsein-
tritt. Erwachsene 4 Euro, Kinder
und Jugendliche (6 bis 17 Jahre)
1,50 Euro, Familien 9,00 Euro. Infos
unter 02364 – 9376-0
Bahnhof Haltern am See, 10:00
Uhr,
Kurzwanderung mit dem Sau-
erländischen Gebirgsverein, Aus-
kunft unter 02364- 2593 oder 3561
Seestadthalle Haltern am See,
10:00 Uhr – 18:00 Uhr,
Handwer-
kerleistungs-und Immobilienschau
Haltern am See – Die Verbraucher-
ausstellung für alles rund ums
Haus, Die Handwerkerleistung -&
Immobilienschau in der Seestadt-
halle Haltern richtet sich an Besu-
cher, die gerade bauen, sanieren
oder renovieren. Bauherren treffen
in der Seestadthalle Haltern, auf
kompetente Ansprechpartner wohl
jeder Branche, die für ein erfolgrei-
ches Bauvorhaben notwendig sind.
Die Besucherbilanzen der letzten
Jahre zeigen eindeutig, wie groß
der Bedarf an Informationen zum
Thema „Bauen und Wohnen“ in der
Region geworden ist. Eintritt frei.
Konzerthaus Dortmund, 16:00
Uhr,
Klassik-Tour-Fahrt: Konzert
„Rotterdam Philharmonic Orchest-
ra“ Abfahrt in Haltern um 14:40 Uhr,
Anmeldung bei der Stadtagentur
unter 02364 – 933-208
Montag, 29. Februar
Foyer Musikschule Haltern,
15:00 Uhr,
Vielsaitig Projektwoche
Gitarrentage der Städtischen Mu-
sikschule Dülmen/Haltern am See,
Auskunft unter 02364 – 933-444
VHS – Geschäftsstelle, 18:30 Uhr,
Excel – Modul 6 –Daten grafisch mit
Dr. Karl-Heinz Koop, eine Veranstal-
tung der Volkshochschule Dülmen
– Haltern am See – Havixbeck. Aus-
kunft unter: 02364 – 933-442
Dienstag, 01. März
Alt-Holtwick, ab 19:45 Uhr,
FTS-
Turnier/gemischtes Einzel – ge-
spielt wird auf 4 Board’s im doppel
Ko-System, für jede geworfene
„180“ gibt es ein kleines Freige-
tränk, Kosten: 1,50 Euro
Foyer Musikschule Haltern,
15:00 Uhr
, Vielsaitig Projektwoche
Gitarrentage der Städtischen Mu-
sikschule Dülmen/Haltern am See,
Auskunft unter 02364 – 933-444
Mittwoch, 02. März
Foyer Musikschule Haltern,
15:00 Uhr,
Vielsaitig Projektwoche
Gitarrentage der Städtischen Mu-
sikschule Dülmen/Haltern am See,
Auskunft unter 02364 – 933-444
Trigon, 16:00 – 18:00 Uhr,
Große
Filzaktion! Ab 6 Jahren – Wir bas-
teln lustige Hühner aus Filz. Kos-
ten: 0,50 Euro, Materialkosten: 4,50
Euro, Anmeldung notwendig unter
02364 - 92440
VHS – Geschäftsstelle, 18:30 Uhr,
Excel – Modul 7 – Funktionen mit
Dr. Karl-Heinz Koop, eine Veran-
staltung der Volkshochschule Dül-
men – Haltern am See – Havixbeck.
Auskunft unter: 02364 – 933-442
Bahnhof Haltern am See, 9:00
Uhr,
Fahrt nach Coesfeld mit den
Radfreunden Haltern, Auskunft bei
K.-H. Berkel unter 02360 - 1274
Donnerstag, 03. März
Grundschule Sythen, 16:00 Uhr
– 18:00 Uhr,
Mobiler Treff „Bau-
wagen“ – Wer hat Lust sich bei Be-
wegungsspielen auszutoben und
Zirkuskünste wie Stelzenlaufen,
Poi und Diabolo zu spielen oder
über die Slackline zu balancieren?
Außerdem kann man beim Kre-
ativangebot mitmachen und auf
großen Staffeleien malen, basteln
oder sich schminken lassen. Das
Bauwagenteam Daniela und Anika
freut sich auf Euch!
Künstlerhof Lavesum, 9:00 Uhr –
12:00 Uhr und 18:00 Uhr – 21:00
Uhr,
Acrylmalerei Anfängerkurs
(ohne Thema) mit Christina Hell-
mich. Kurskosten: 45,00 Euro
inkl. Material (außer Keilrahmen),
Schutzkittel, Wasser, Kaffee, Tee.
Keilrahmen je nach Größe ab 5,00
Euro. Sie können auch gern mit
Ihren eigenen Farben und Mal-
gründen arbeiten! In diesem Fall
werden 10,00 Euro die Stunde be-
rechnet (10er Abo 75,00 Euro), inkl.
Kaffee, Wasser und Tee. Mind. 2,
max. 6 Teilnehmer. Info und Anmel-
dung unter 02364 – 108288 oder
Foyer Musikschule Haltern,
15:00 Uhr,
Vielsaitig Projektwoche
Gitarrentage der Städtischen Mu-
sikschule Dülmen/Haltern am See,
Auskunft unter 02364 – 933-444
Gaststätte Kolpingtreff, 15:00
Uhr
, Monatsversammlung mit
kulturellem Beitrag mit der Lands-
mannschaft Ost- und Westpreu-
ßen, Auskunft bei Herrn Nowinski
unter 02364 – 7131
Künstlerhof Lavesum, 18:00 Uhr,
Offene Atelier: Acrylmalerei – mit
Christina Hellmich, Auskunft unter
02364 – 108288
VHS Geschäftsstelle, 18:00 Uhr,
Joomla! Perfektes Content Ma-
nagement – mit Frank Schürmann,
eine Veranstaltung der VHS Dül-
men – Haltern am See – Havixbeck,
Auskunft unter 02364 – 933-442
LWL – Römermuseum, 19:00 Uhr,
2. Halterner Energiegespräch, eine
Veranstaltung der Stadtwerke Hal-
tern am See, Auskunft unter 02364
– 9240-106
Freitag, 04. März
Hauptschule Haltern am See,
15:00 Uhr – 20:00 Uhr,
Blutspen-
den mit dem Deutschen Roten
Kreuz
Foyer Musikschule Haltern,
15:00 Uhr,
Vielsaitig Projektwoche
Gitarrentage der Städtischen Mu-
sikschule Dülmen/Haltern am See,
Auskunft unter 02364 – 933-444
Künstlerhof Lavesum, 16:00 Uhr
- 18:00 Uhr,
Workshop: Freies Ma-
len für Jugendliche ab 12 Jahren
mit Bettina Nowak: Jugendliche,
die gerne malen oder damit an-
fangen wollen, haben in diesem
Kurs Gelegenheit, die vielfältigen
Gestaltungsmöglichkeiten mit Ac-
rylfarben auszuprobieren. Die Mo-
tivauswahl ist frei, jeder kann seine
eigene Vorlage mitbringen. Für
Unschlüssige steht eine Auswahl
an Vorlagen zur Inspiration bereit.
Kursgebühr: 22,00 Euro inkl. aller
Materialen (außer Keilrahmen).
Keilrahmen in beliebiger Größe
TIPP DES MONATS:
„MIT SIEB UND SCHAUFEL
IN DIE RÖMERZEIT!
– LETZTER TAG DER KLEINEN
SONDERAUSSTELLUNG:
Ausstellung
zur
Sommer-
Aktion mit den Schulen aus
Haltern und Umgebung. Zu
bestaunen sind die Funde, die
von ca. 1.000 Schülerinnen
und Schülern mit viel Mühe
bei den Ausgrabungen des
Spitzgrabens der Lagerum-
wehrung im Römerpark Aliso
geborgen wurden. Schulter
an Schulter mit Archäolo-
gen siebten sie den Graben-
aushub akribisch durch. Bei
Sonne wie bei Regen war der
Eifer der angehenden Archäo-
logen von der ersten bis zur
elften Klasse nicht zu brem-
sen. In der Erde entdeckten
sie unzählige Zeugnisse des
römischen Alltags im ehema-
ligen römischen Hauptlager.
Scherben von Amphoren, Ton-
geschirr, Schuhnägel, Bruch-
stücke von Mühlsteinen: Was
die Entdecker alles aus der
Erde holten, zeigt das LWL
– Römermuseum das letzte
Mal am 28.02.2016 von 10:00
Uhr bis 18:00. Kosten: Zu ent-
richten ist nur der Museum-
seintritt. Erwachsene 4 Euro,
Kinder und Jugendliche (6 bis
17 Jahre) 1,50 Euro, Familien
9,00 Euro. Infos unter 02364 –
9376-0
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48
Powered by FlippingBook