Sonderveröffentlichung Wohnlust
33
19. Handwerkerleistungs-
& Immobilienschau
mit dem Schwerpunktthema:
“alternative Energien“
"Schöner wohnen - besser leben
- informierter Handeln"; unter die-
sem Motto steht die 19. Halterner
Handwerkerleistungs- und Immo-
bilienschau- in der Seestadthalle
am 27. und 28. Februar 2016. Die
Organisatoren haben es auch die-
ses Jahr wieder geschafft, einen
interessanten Ausstellermix für
die zahlreichen Besucher aus Nah
und Fern zusammen zustellen.
Mehr als 70 Prozent der Ausstel-
ler der letzten „Handwerkerleis-
tungs- & Immobilienschau“ sind
auch in diesem Jahr wieder dabei
und warten mit einer neuen Pro-
duktpalette und Dienstleistungen
auf die Besucher. Die vertretenen
Aussteller nutzen die gute Kon-
junktur um mit interessanten An-
geboten ihre Auftragsbücher wei-
terhin zu füllen.
Neben altbewährtem kommen
tagtäglich neue Produkte, Ideen
und Anbieter auf den Markt. Statt
stressiges und zeitraubendes „x-
mal-wer-weiss-wohin“ erhält man
auf der Handwerkerleistungs- &
Immobilienschau den Gesamt-
überblick und erlebt die Fach-
kompetenz pur. Hier werden die
besten Angebote, die neuesten
Produkte und die innovativsten
Ideen vorgestellt. Hier kann man
sich objektiv, umfassend und aus
erster Hand informieren. Hier
können Produkte und Dienstleis-
tungen, Qualität und Preise direkt
miteinander verglichen werden -
alles unter einem Dach und in kür-
zester Zeit.
Rund 100 regional ansässige
Fachbetriebe aus den Bereichen
Planen, Finanzieren, Bauen, Um-
und Ausbauen, Modernisieren,
Renovieren, Heizung, Energie, Ein-
richten, Wohnen auch unter Um-
welt- und ökologischen Gesichts-
punkten; Kauf, Werterhaltung und
Sicherung der Immobilie sowie
neue Wohnformen stehen den Be-
suchern mit Rat und Tat zur Seite.
Der Direktvergleich vor Ort schafft
die Gelegenheit, Entscheidungen
zu treffen, die den Geldbeutel
merklich schonen. Sei es die Wahl
zwischen Altbausanierung oder
Neubau eines Passivhauses, der
Entscheidung zwischen Geo- oder
Solarthermie, zwischen Sauna-
oder Infrarotwärme-Kabine oder
auch nur die Wahl zwischen zwei
verschiedenen Anbietern, das di-
rekte Gespräch macht Angebote
möglich, deren Sparfaktor über
reine „Messerabatte“ hinaus ge-
hen.
Breiten Raum nehmen auf der
Messe Technologien zur regenera-
tiven Energieerzeugung und zum
Energiesparen ein. Die Vielfalt in
diesem Bereich wächst von Jahr
zu Jahr. In diesem dynamischen
Markt gibt es immer wieder ganz
neue Ansätze zu bestaunen. Auch
das Thema: „Wirtschaftlich hei-
zen“ rückt immer weiter in den
Mittelpunkt der Veranstaltung. Ob
über
Infrarot-Elektroheizungen,
Pelletsöfen, Anlagen zur Wärme-
rückgewinnung bis hin zur neu-
esten Generation an Gas- bzw.
Ölheizkesseln oder Kaminen mit
Heizungsanschluss alles ist ver-
treten. Wann sich ein Umrüsten
lohnt, welche Kosten entstehen
und welche Technologie im Ein-
zelfall sinnvoll ist, das erfährt man
bei einem Besuch der Ausstellung.
Die Messe ist von Samstag bis
Sonntag (27.+28. 2.) jeweils von 10
bis 18 Uhr geöffnet. Traditionell
übernimmt die Stadt Haltern die
Schirmherrschaft, vertreten durch
den Bürgermeister Bodo Klimpel.
Mit einer feierlichen Ansprache
wird er die Messe am Samstag um
10 Uhr im Foyer der Seestadthalle
eröffnen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Veranstaltungshinweise:
7. Marler-Bau- und Immobilienta-
ge 10. + 11. Sept. 2016
14. Vest-Bau & Energietage Reck-
linghausen 29. + 30. Okt. 2016
7. CaRa-Bau & Energietage Cast-
rop-Rauxel 04. + 05. Febr. 2017
20. Handwerkerleistungsschau
Haltern am See
11. + 12. März 2017
Alle Infos rund um die Veran-
staltung erhalten Sie unter:
oder
unter Tel.: 02365-23371 Messe-
ComNord Marl.