Lokallust Haltern am See - page 10

10
Gastrolust
Weinempfehlung
von Klaus Bilkenroth
und Matthias Huneke
KOMMT ER NUN...
DER FRÜHLING !?
Wir haben beschlossen dass wir
den Frühling schon einläuten
und tun dies standesgemäß mit
Deutschlands Aushängeschild,
dem Riesling. Carl Loewen von der
Mosel aus Leiwen hat uns einen
sehr guten Jahrgang präsentiert
(ja, wir durften schon Fassproben
probieren!) und so haben wir uns
zum Skrei einen seiner jungen und
frischen Rieslinge ausgesucht die
schon gefüllt sind. Quant heißt das
gute Stück und stammt aus fünf
Steillagen an der Mosel. Mit etwa
12,5 Gramm Restzucker nicht ganz
trocken ist er der ideale Begleiter
zu gewürzten und etwas intensive-
ren Fischgerichten, Frucht und cre-
mige Noten sorgen jetzt schon für
Frühling bei ihnen und ihrem Skrei.
Für 8,- Euro ist dieser Riesling für
die Terrasse und zu Fisch gleicher-
maßen zu gebrauchen.
FÜR 4 PERSONEN
ZUTATEN:
8 Stk. a 80gr. Skreifilet, 8 Scheiben dünn
geschnittener Lardo (Italienischer weißer Speck)
Für das Kartoffelpüree:
300 gr. geschälte mehlig
kochende Kartoffeln, 100ml Milch, 50 gr. kalte Butter,
1Tahiti Vanilleschote, Salz, 8 Stk. Babyfenchel
Für den Schwarzbrotsud:
1 Schalotten, 1kl. Zehe Knoblauch, 80gr.
Schwarzbrot, halber Bund Koriander, 200 ml Gemüsebrühe, Salz
ZUBEREITUNG:
NORWEGISCHES
SKREIFILET
IM LARDOMANTEL AUF VANILLEKARTOFFELPÜREE
MIT GESCHMORTEM BABYFENCHEL
UND SCHWARZBROTSUD
Die Skreifilets von allen Seiten in Butter anbraten, auf
einem Teller erkalten lassen und in Lardo einwickeln.
Die Filets im Backofen bei 120°C ca. 8 min garen.
Die Kartoffeln in Salzwasser garen und abgießen. Die
Vanilleschote halbieren und mit einem kleinem Mes-
ser ausschaben zusammen mit der Milch in einem
Topf erhitzen. Nun Kartoffeln stampfen und mit der
kalten Butter verrühren, jetzt die erwärmte Milch mit
dem Vanillemark unter das Püree rühren.
Den Fenchel putzen und halbieren ca. 3min auf mitt-
lerer Hitze in einer Pfanne mit Butter schmoren.
Die Schalotte und den Knoblauch putzen und klein
schneiden, zusammen in Butter glasieren und mit
Gemüsebrühe ablöschen.
Das Schwarzbrot auf kleine Würfel schneiden und
hinzugeben. Den Koriander in ein feines Sieb geben,
die Brühe aufkochen lassen und durch das Sieb mit
dem Koriander geben.
Dieses 2-3 mal wiederholen so das eine cremige Sau-
ce entsteht.
Das Team Restaurant Uhlenhof
präsentiert ihnen diesen Monat
eine wahre Gaumenfreude.
v.l. Marius Weidner, Michael
Haverkamp und Willi Bergjürgen.
Merschstraße 2 I 45721 Haltern am See I Tel.: 0 23 64 - 45 93 I
Öffnungszeiten: Mo - Fr.: 8:30 -18:30 Uhr I Sa.: 9:00 -14:00 Uhr I VoS.: 14:00 - 18:00 Uhr
HoltwickerStr.420 I45721HalternamSee ITel.:02364/2534 Iwww.uhlenhof-haltern.de
Öffnungszeiten: Mitt. bis Fr. ab 15:30 Uhr I Sa. und So. ab 10:30 Uhr I Ruhetag: Mo. und Di.
UHLENHOF
Holtwick
SEIT 1863
Gerne richten wir auch Ihre Veranstaltung aus,
Familienfeiern, Geburtstag oder Hochzeit,...ob in unseren
Räumlichkeiten oder außerhalb unserer Räume,
sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...48
Powered by FlippingBook