48 Lembeck
Leitung: Caroline Tinnefeld
ambulant
Gute Pflege
ist Lebensqualität!
Debbingstr. 9 · 46286 Dorsten-Rhade
Telefon: 02866/187082
Gartenneuheiten und Trendsetter 2018
Entdecken Sie neue Möglichkeiten im Bereich
der Garten- und Terrassengestaltung.
Besuchen Sie unsere Ausstellung in Lembeck und Wulfen.
Wir freuen uns auf Sie!
Besuchen Sie unsere Ausstellung in Lembeck und Wulfen.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und erstellen gern ein Angebot.
Hier wird gefeiert
Ein echter umgebauter roter
Doppeldecker-Bus aus London
wird von einembekannten Rei-
severanstalter inder Schulstra-
ße gezeigt und kann besichtigt
werden. Am Heimathof zeigt
der Heimatverein Geschichte
aus Lembeck, frische Reibeku-
chen werden dabei dort nicht
fehlen. Direkt nebenan stellen
die Oldtimer-Freunde ihre lie-
bevoll restaurierten Traktoren
aus. Auch in diesem Jahr zei-
gen holländische Handwerker
alte Handwerkskunst wie bei-
spielsweise das Schmieden
oder Korbflechten und last
but not least finden auf der
Attraktionsfläche der Tiere zu
verschiedenen Zeiten Vorfüh-
rungen des Lembecker Reiter-
vereins statt. Für die flotte Un-
terhaltung sorgt Hardys Jazz-
band. Das Quintett bespielt in
der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr
alle Marktstraßen mit flottem
Dixieland.
.de
Täglich neue Infos
Besuchen Sie uns auf
Die Tierschau
Wenn man den Marktbereich
von Schloss Lembeck kom-
mend ansteuert, hat man auf
der linken Seite der Wulfener
Straße, direkt hinter der Ab-
sperrung und Umleitung den
kompletten
Marktbereich
Tiere. Nicht zuletzt aus Grün-
den des Tierschutzes wurde
der Tiermarktbereich auf ei-
ner separaten Fläche etwas
abseits angelegt, dort hin, wo
1818 der erste und 1930 der
letzte Tiermarkt in Lembeck
stattfand.
Der Markt unterliegt be-
sonders strengen veterinären
Kontrollen und wird vor Be-
ginn und während der Veran-
staltung durch Veterinäre des
Kreisveterinäramtes
Reck-
linghausen
abgenommen.
Aber auch Organisator Micha-
el Sprenger, selbst Landwirt,
wird mit laufenden strengen
Kontrollen für Ordnung und
die Einhaltung der Tierschutz-
bestimmungen sorgen.
Wer die Tiere aus nächster
Nähe sehen möchte, muss ei-
nen Eintritt von 2 Euro verbun-
den mit einer Verlosung von
Einkaufsgutscheinen zahlen.
Neben Kleintieren wie Fi-
schen, Hühnern, Vögel, Kanin-
chen, Meerschweinchen und
Hamstern sowie den Großtie-
ren Kühen, Ponys, Pferden,
Eseln, Ziegen und Schafen
wird den Besuchern auf dem
Tiermarktgelände auch Tier-
nahrung,
Zoobedarfsartikel
und handgefertigtes Hundezu-
behör zumKauf angeboten.
Kindereisenbahn,
Kinder-
karussell, Trampolin, Luft-
ballonmodellierer,
Kinder-
schminken, Streichelzoo in
der Schulstraße – hier gibt es
alles, was das Kinderherz hö-
her schlagen lässt. Zwischen
und nach den Vorführungen
des Reitvereins können sich
Besucherkinder unter fach-
kundiger Anleitung im Pony-
reiten versuchen.
Eine Reitbahn an anderer
Stelle auf dem Gelände bietet
ganztägig Ponyreiten für Kin-
der an.
Für die lieben Kleinen
Text: Martina Jansen, Fotos: privat