31
29. April 2017
Garten im Frühling
Josef Brokemper
Brokemper
Azaleen, Callunen
Beet- und Balkonpflanzen
HOLTSTEGGE 59 • 46284 DORSTEN
Tel. 0 23 62 / 6 12 31 • Fax: 0 23 62 / 6 51 36
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 8:30 Uhr - 18:30 Uhr, Sa. 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
SOMMER
BEPFLANZUNG
direkt aus der Gärtnerei!
Aus Tradition und Erfahrung gut!
TOP ANGEBOT
9er Topf
Eisbegonien, Tagetes
Männertreu
Wir führen
über 60 Sorten an
Beet- und Balkonpflanzen
zu günstigen Preisen.
KOMMEN - SEHEN - STAUNEN
Ampelpflanzsäcke
in 2 verschiedenen Größen
13,50 €
ab
Wie immer bepflanzen wir Ihre Kästen und
Kübel kostenlos und fachgerecht!
Gerne liefern
*
wir diese auch bei Ihnen an!
12 Stück
5,-€
* innerhalb von Dorsten
Ein starkes Stück Welte!
Welte 70
• 48249 Dülmen • Tel.: (02594) 3616
Coesfelder Strasse 213
• 48249 Dülmen • Tel.: (02594) 8930758
•
Feiern Sie mit uns und kommen Sie vorbei. Verschiedene Aktionen und
Angebote halten wir für Sie an unserem Geburtstag bereit:
• Analysierung Ihrer mitgebrachten Bodenprobe
• verschiedene Pflanzenangebote
• Shuttlebus zum Rhododendronwald,
natürlich hin und zurück
• Hüpfburg für die jüngsten Besucher
• für das leibliche Wohl ist gesorgt
10 Jahre Baumschule Rüskamp
13.05.2017 von 9.00 - 17.00 Uhr in Welte
In jedem grünen Bereich
sind wir für Sie da.
stagnierender Nässe, niedrigerem
Luftgehalt und niedrigeren Tem-
peraturen im Boden. Meist gehen
hiermit Wurzelschäden einher und
der Pflanze wird somit die Aufnah-
me des Spurenelementes Eisen
verwehrt. Längere Regenfälle,
zu häufiges Gießen auf schweren
Der Buchsbaumzünsler: Gefräßiger
Schädling aus Ostasien
oder verdichteten Böden lassen
einen Überschuss an Bodenfeuch-
tigkeit im Wurzelbereich entste-
hen. Hier muss ein besser geeig-
neter Standort gefunden werden.
Für alle drei genannten und be-
schriebenen Buchsbaum-Auffäl-
ligkeiten lässt sich eines ganz klar
festhalten: Fühlt die Pflanze sich
wohl, hat sie die richtigen Stand-
ortverhältnisse, Dünger und er-
hält darüber hinaus die richtige
Pflege, so kann sie sich gegen
Schwächeparasiten und Boden-
nachteile aus ganzer Kraft mit
der Hilfe Ihres Besitzers wehren.
Auch „sauberes“ Werkzeug, mit
dem der gewünschte Formschnitt
zur idealen Schneidezeit erreicht
werden soll, lässt unliebsame
Krankheitserreger gar nicht erst
in der Pflanze
zur
Entfal-
tung kom-
men. Haben
Sie nun alles versucht
um ihren Buchsbaum Gutes zu
tun und dieser zeigt Ihnen immer
noch nicht die gewünschte „Hal-
tung“, gibt es hier eine ebenso
schöne Alternative: den buchs-
blättrigen Ilex.
Möchten Sie die Pflanzen ken-
nenlernen oder haben Fragen zu
Ihrem Buchsbaum, besuchen Sie
mich in den Mustergärten oder
rufen Sie einfach an unter 02045-
7389.
Ihr André Keller-Hagemann